- Albanien / Albania
- Österreich / Österreich
- Bosnien und Herzegowina / Босна и Херцеговина
- Bulgarien / България
- Kroatien / Hrvatska
- Tschechien & Slowakei / Česká republika & Slovensko
- Dänemark / Danmark
- Finnland / Suomi
- Frankreich / France
- Deutschland / Deutschland
- Griechenland / ΕΛΛΑΔΑ
- Italien / Italia
- Niederlande / Nederland
- Nordic / Nordic
- Polen / Polska
- Portugal / Portugal
- Rumänien & Moldawien / România & Moldova
- Slowenien / Slovenija
- Serbien & Montenegro / Србија и Црна Гора
- Spanien / España
- Schweden / Sverige
- Schweiz / Schweiz
- Türkei / Türkiye
- Großbritannien und Irland / UK & Ireland
WIEN – Vom 1. bis zum 3. Dezember wird in Wien zum vierten Mal der Internationale Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGEndo) unter der Leitung von Dr. Matthias Holly und DDr. Johannes Klimscha, Wien, abgehalten. Im Palais Ferstel inmitten des historischen Zentrums in Wien finden sich hierfür internationale Kliniker und Forscher zusammen, um alle Aspekte der modernen Endodontie abzudecken. Gute Gelegenheiten werden sich ergeben, um mit Fachkollegen Ideen und Konzepte zu diskutieren und dabei eine der weltweit lebens- und liebenswertesten Städte zu genießen.
Pre-Congress
Den Auftakt machen am Donnerstag eine Reihe interessanter Pre-Congress Seminare. Prof. Dr. Christof Pertl, Graz, wird in seinem Workshop „Endochirurgie by ADS/ W&H“ die Wurzelspitzenresektion sowie die retrograde Apexversiegelung thematisieren. Im Kurs „Meet the Expert on SAF“ gibt Dr. Zvi Metzger, Tel Aviv, ein Update zum Self-Adjusting-File System. Dr. Tom Schloss und Dr. Jürgen Wollner, Nürnberg, widmen sich am Nachmittag im Workshop „DVT by MORITA“ der digitalen 3-D-Befundung und -Diagnostik, während Dr. George Sirtes, Zürich, in seinem Seminar „Ergonomie by ZEISS“ mit dem OP-Mikroskop arbeitet.
Hauptprogramm
Das Hauptprogramm beginnt am Freitag mit einem Endo-Zirkeltraining, einem Durchlauf mehrerer Stationen zur Übung an relevanten Systemen zur Instrumentierung des Wurzelkanals.Unter anderem folgt ein Beitrag vom Londoner Endodontologen Dr. Julian Webber zu „Shaping Canals with Confidence“. Des Weiteren wird sich Dr. Ghassan Yared, Ontario, die Frage stellen: „Reciproc blue: Why?“.
Prof. Dr. David NJ Ricketts, Dundee, startet am Samstag die wissenschaftliche Vortragsreihe mit „Treatment Options of deep carious lesions“. Es folgen unter anderem „Modern disinfection of the root canal system“ von Prof. Dr. Matthias Zehnder, Zürich, „CBCT and Complex Root Canal Anatomy-Diagnosis, Report, Therapy“ von Dr. Vladimir Ivanovic, Belgrad, sowie „Facts and Myths in Endodontic Canal Preparation“ von Dr. Frank Setzer, Pennsylvania. Während der gesamten Tagung besteht die Möglichkeit, die zeitgleich stattfindende Dentalausstellung zu besuchen.
Preisverleihung und Rahmenprogramm
Zusätzlich zum Hauptprogramm werden am Freitag junge Wissenschafter im Rahmen der „Young Scientist Presentation“ Vorträge halten. Die beste Präsentation wird am Samstagnachmittag bei der Preisverleihung geehrt.
Enspannt und in guter Gesellschaft kann der Besucher den Freitagabend ausklingen lassen und an der von der ÖGEndo veranstalteten Dinnerparty im Wiener Heurigen „Feuerwehr Wagner“ teilnehmen.
Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung auf www.endokongress.at.
Mi. 8. März 2023
19:00 Uhr (CET) Vienna
Do. 9. März 2023
2:00 Uhr (CET) Vienna
Do. 9. März 2023
18:00 Uhr (CET) Vienna
Mi. 15. März 2023
14:00 Uhr (CET) Vienna
Mi. 15. März 2023
18:00 Uhr (CET) Vienna
Mi. 15. März 2023
19:00 Uhr (CET) Vienna
Do. 16. März 2023
15:00 Uhr (CET) Vienna