LEIPZIG – Dental Tribune-Leser erhalten regelmäßig die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln. Eine neue Methode zur 3-D-Stabilität in der GBR steht im Fokus des aktuellen Webinars mit dem Referenten Dr. Marcus Seiler DDS. M.Sc., das am 16. Juni, um 17 Uhr stattfindet.
Die neue CAD/CAM-Technologie Yxoss CBR® ermöglicht die Augmentation von einfachen und komplexen Knochendefekten durch die Kombination von GBR- und Schalentechnik. Das Webinar stellt die Vorteile gegenüber den bisherigen Verfahren dar.
Das Augmentationsmaterial braucht in Fällen insbesondere mit vertikaler Komponente eine hohe regenerative Kompetenz, welche mit der Mischung von Geistlich Bio-Oss® und autologem Knochen erreicht wird. Zusätzlich erfordern komplexe Fälle eine Langzeitstabilisierung des Augmentats – und hier kommt die CAD/CAM-Titan-Gitterstruktur zur Customized Bone Regeneration (Yxoss CBR®) von der Firma ReOss® ins Spiel. Mit Titan als bewährtes Material, kombiniert mit CAD/CAM-Technologie, gelingt so eine optimale Regenerationsplanung. Für den Behandler bedeutet das mehr Sicherheit und eine geringeren Dehiszenzneigung aufgrund der Präfabrikation und Passgenauigkeit des Gitters, aber auch durch die Möglichkeit, das Augmentat biologisch hochwertig zu gestalten. Zusätzlich profitieren sowohl Behandler als auch Patient von einer deutlichen Zeitersparnis in der OP bei Einsatz, wie auch aufgrund der patentierten Sollbruchstelle bei der Entfernung des Titangitters.